Fairness und Freude im Fokus
21. März 2025
Am Samstag, 15. März haben 18 Leiterinnen und Leiter aus Jungwacht, Blauring und Pfadi den inspirierenden kantonalen Momänt-Kurstag besucht. Diese setzten sich erfahrungsreflektiert mit den Themen wie Fairness, Freude und Gesundheitsförderung auseinander. Das Programm Momänt unterstützt Leitende von Jugendverbänden bei der Planung und Umsetzung von Sommerlagern. Dazu gehört die Durchführung präventiver Aktivitäten im Lageralltag als auch die Gestaltung von Verhaltensregeln, die zum seelischen Wohlbefinden der Kinder und Jugendlichen im Lager beitragen.
Unterstützung für Selbstvertrauen und Lebendigkeit
Der Tag begann mit einer herzlichen Begrüssung durch den Veranstalter, gefolgt von einem motivierenden Bewegungsspiel, das die Bedeutung von Fairness im Alltag und in der Gemeinschaft hervorhob. Die Jugendlichen im Alter von 16 bis 20 Jahren wurden ermutigt, Fairness nicht nur als Wert, sondern als aktive Haltung zu leben, die das Miteinander stärkt. Nach den interaktiven Spielsequenzen hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, ihre eigenen Erfahrungen zu teilen und neue Perspektiven zu gewinnen. Unter Anleitung zwei erfahrener Trainingspersonen wurden zudem kreative Methoden erprobt, um Freude im Alltag zu fördern. Teamaktivitäten und schöpferische Ausdrucksformen sorgten für eine lebendige Atmosphäre.
Weiterentwicklung der verantwortungsbewussten Kompetenzen
Ziel des Nachmittags war es, den Jugendlichen wichtige Informationen und Strategien zu vermitteln, um ein gesundes und verantwortungsbewusstes (Lager)-Leben zu führen. Sie lernten, wie wichtig eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und ausreichend Schlaf für die Gesundheit sind. Auch wurden die Risiken und Abhängigkeiten von Snus, Schnupftabak, Alkohol und anderen Suchtmitteln besprochen. Die Jugendlichen hatten die Möglichkeit, ihre Fragen zu stellen und sich über gesunden Alternativen auszutauschen. Auch wurden sie ermutigt, aktiv an der Gestaltung von Lagerregeln mitzuwirken und Verantwortung zu übernehmen. Diese sollen für ein harmonisches Miteinander dienen und auch die Sicherheit aller Lagerteilnehmenden erhöhen.
Der Ausbildungstag endete mit einer kurzen gemeinsamen Reflexion, in der die Jugendlichen ihre Erkenntnisse und Eindrücke austauschen konnten. Einige von ihnen äußerten den Wunsch, das Gelernte in ihren Verbänden im Alltag und vor allem auch im Sommerlager umzusetzen. „Es war ein toller Tag, an dem wir nicht nur viel über uns selbst gelernt haben, sondern auch darüber, wie wichtig es ist, fair miteinander umzugehen und Freude zu teilen“, sagte eine Teilnehmende begeistert.
Die Fachstelle Jugend der röm.- kath. Landeskirche Uri koordiniert das Gesundheitsförderungsprogramm und begleitet die Jugendlichen in der Umsetzungspraxis in den jährlich stattfindenden Sommerlagern.