Dekanat
Im Dekanat Uri sind die Seelsorgerinnen und Seelsorger der Urner Pfarreien zusammengeschlossen. Sie treffen sich viermal im Jahr zur Dekanatsversammlung. Dabei werden die statutarischen Geschäfte abgewickelt und der Informationsaustausch gepflegt. Im Dekanat geht es vorwiegend um überregionale Angelegenheiten. Nicht zu kurz kommen bei den regelmässigen Treffen die Geselligkeit und der gegenseitige Gedankenaustausch. Einmal im Jahr treffen sich die Urner Seelsorgerinnen und Seelsorger zur Seelsorgekonferenz, an der jeweils ein pastorales Thema erörtert wird. Das Dekanat organisiert ebenfalls die jährliche Weiterbildung der Seelsorgerinnen und Seelsorger, die meist mit dem Innerschwyzer Dekanat zusammen durchgeführt wird. Und auch die Organisation der Landeswallfahrt zählt seit jeher zum Aufgabenbereich des Dekanats.
Der Seelsorgerat Uri befasst sich in Zusammenarbeit mit dem Dekanat, den Pfarreien, der römisch-katholischen Landeskirche und dem diözesanen Seelsorgerat mit überpfarreilichen Fragen und Aufgaben der Seelsorge in Uri. Er will seinen Dienst im Sinn und Geist des II. Vatikanischen Konzils und der Synode 72 erfüllen. Der Seelsorgerat Uri lädt auch alljährlich die Pfarreiräte zu einem Begegnungsabend ein.